... neuere Einträge
US Notenbank lässt neues Geld drucken
dergeschichtenerzaehler, Donnerstag, 19. März 2009, 20:50

Die amerikanische Notenbank druckt zurzeit eine Billion dieser One Million Dollar Scheine. Der US Notendealer Ben Bernanke schwört auf den Einsatz seiner riesigen Finanzspritze, welche den Stoff schnell in die Venen der amerikanischen Junkiewirtschaft pumpen soll. Doch wie lange wird der Geldrausch anhalten?
Praxistest: Der Geschichtenerzähler testete das neue Geld in einem New Yorker Fast Food Restaurant aus. Fazit: "Die neuen Scheine wirken zurzeit noch etwas unpraktisch. Für den Kauf eines Hamburgers, bekommt man so viel Rückgeld, dass man einen ganzen Gerldtransporter benötigt. Jetzt liegt der Ball eindeutig auf der Seite der amerikanischen Wirtschaft, denn die muss jetzt die Preise sprunghaft dem neuen Geld anpassen."
BILD: Pixelio/Hartmut910
Permalink (4 Kommentare) Kommentieren
4. Blogbuster Megaevent in Hanau Codename: Frühlingslese
dergeschichtenerzaehler, Dienstag, 17. März 2009, 12:52
Jetzt ist es also doch so weit und der Geschichtenerzähler präsentiert sich der Öffentlichkeit. Er wird vorlesen, irgendwo da drüben bei Frankfurt. Genaueres finden Sie unter diesem Satz auf dem Plakat:

Mein Plan ist, den Leuten dort ordentlich die Leviten zu lesen und ich werde auch kein Blatt vor den Mund nehmen, schon allein aus dem Grund, dass man mich dann noch schlechter verstehen wird. Desweiteren habe ich den Herrn Schäuble und seine BKA Jungs gefragt, ob sie mich (einer der meistgesuchten Blogterroristen, falls Sie mich noch nicht kennen) nicht erst nach der Lesung verhaften werden. Er hat zugestimmt und versprochen, es so spektakulär wie möglich aussehen zu lassen. Viele Puffs und Pengs, Männer in Strumpfhosen und sogar einen Hubschrauber hat er bestellt.
Es gibt also was zu sehen und jeder der Zeit hat und gerade in der Nähe ist, sollte kommen.
Die wirklich wichtigen Informationen finden Sie hier beim Herrn Phil.

Mein Plan ist, den Leuten dort ordentlich die Leviten zu lesen und ich werde auch kein Blatt vor den Mund nehmen, schon allein aus dem Grund, dass man mich dann noch schlechter verstehen wird. Desweiteren habe ich den Herrn Schäuble und seine BKA Jungs gefragt, ob sie mich (einer der meistgesuchten Blogterroristen, falls Sie mich noch nicht kennen) nicht erst nach der Lesung verhaften werden. Er hat zugestimmt und versprochen, es so spektakulär wie möglich aussehen zu lassen. Viele Puffs und Pengs, Männer in Strumpfhosen und sogar einen Hubschrauber hat er bestellt.
Es gibt also was zu sehen und jeder der Zeit hat und gerade in der Nähe ist, sollte kommen.
Die wirklich wichtigen Informationen finden Sie hier beim Herrn Phil.
Permalink (4 Kommentare) Kommentieren
Referrer Update:
dergeschichtenerzaehler, Montag, 16. März 2009, 22:29
Habe ich mich letztens noch tierisch über diese Suchanfrage aufgeregt:
Search request: feminine geschicchten
...sieht es heute zum Glück schon wieder viel besser aus:
Search request: Abwrackprämie für Ehefrauen
Search request: feminine geschicchten
...sieht es heute zum Glück schon wieder viel besser aus:
Search request: Abwrackprämie für Ehefrauen
Permalink (0 Kommentare) Kommentieren
Manchmal ist das Leben unfair
dergeschichtenerzaehler, Montag, 16. März 2009, 22:08
Ja, das Leben ist nicht immer einfach. Gestern wollte ich mir noch schnell ein paar Grammatik Regeln eintrichtern. Ich nahm also ein Grammophon, was ja auch eine Art Trichter ist, und verzog mich in mein Brockhaus. Eine schwierige Prozedur war das. Aber was tut man nicht alles, um aus einem Z-Blogger einen Y-Blogger zu awardieren…
Und heute war es nicht anders. Ich musste einkaufen. Sie kennen das vielleicht vom Hören sagen oder haben es vielleicht schon mal selbst gemacht. Man geht in eine große Halle rein… Ach ne Quatsch. Da hätte ich das Wichtigste fast vergessen. Sie holen sich erstmal einen Einkaufswagen.
Die stehen meist neben der Eingangstür unter so einem Dach, im neudeutschen auch Carport genannt. Mit einem Stück vom Euro können Sie sich nun ihren Wunsch Wagen freikaufen. Natürlich können Sie den Wagen auch mit einem EURO Simulationschip aus Plaste füttern, aber mit dieser frevelhaften Aktion unterwandern Sie ja die ganze hochtechnisierte Diebstahlsicherung des Einkaufswagens. Da haben sich jahrelang irgendwelche Atomphysiker den Kopf zerbrochen, wie sie den nicht enden wollenden Diebstahl von Einkaufswagen stoppen wollen und dann kommen Sie mit ihrem Plastikchip.
Schämen Sie sich nun in Richtung Eingang und betreten Sie die Hallen des Kapitalismus…
Als ich heute meinen Lieblings Discounter betrat, traf mich der Schlag.
Vorsichtig richteten sich meine Nüstern im Nacken in die Senkrechte und meine Haare blähten sich auf. Die haben umgeräumt, diese Säcke!!
Vollkommen perplex stand ich da nun im Gang rum und wusste nicht mehr was ich zu tun habe. Jahrelang habe ich diesen Laden einstudiert, in Zonen von ALPHA bis OMEGA eingeteilt und meine perfekte Einkaufsroute noch weiter perfektioniert.
Vielleicht hilft’s ja wenn ich wieder rausgehe und morgen wieder komme. Vielleicht ist das ja nur ein Aprilscherz. Ich setzte mein bestes pathologisches Grinsen auf und wollte schon umdrehen, doch von hinten rückte schon eine dieser einköpfigen Familien nach. Ich krallte mich an meinem Wagen fest und ließ den Single-Haushalt passieren. Dann fiel ich in die langersehnte Ohnmacht.
Später als ich dann von den lieben Sanitätern abtransportiert wurde, ist es mit aufgefallen. Über Nacht haben die quasi meinen Plus subtrahiert und am nächsten Tag zum Penny um operiert.
Das können die doch nicht machen. Mit mir und den anderen.
Ich bin so unflexibel wie ein Diamant. Ich kann doch nicht einfach wieder von vorn anfangen. Ich…Ich… An mich denkt ja immer keiner!!
Und heute war es nicht anders. Ich musste einkaufen. Sie kennen das vielleicht vom Hören sagen oder haben es vielleicht schon mal selbst gemacht. Man geht in eine große Halle rein… Ach ne Quatsch. Da hätte ich das Wichtigste fast vergessen. Sie holen sich erstmal einen Einkaufswagen.
Die stehen meist neben der Eingangstür unter so einem Dach, im neudeutschen auch Carport genannt. Mit einem Stück vom Euro können Sie sich nun ihren Wunsch Wagen freikaufen. Natürlich können Sie den Wagen auch mit einem EURO Simulationschip aus Plaste füttern, aber mit dieser frevelhaften Aktion unterwandern Sie ja die ganze hochtechnisierte Diebstahlsicherung des Einkaufswagens. Da haben sich jahrelang irgendwelche Atomphysiker den Kopf zerbrochen, wie sie den nicht enden wollenden Diebstahl von Einkaufswagen stoppen wollen und dann kommen Sie mit ihrem Plastikchip.
Schämen Sie sich nun in Richtung Eingang und betreten Sie die Hallen des Kapitalismus…
Als ich heute meinen Lieblings Discounter betrat, traf mich der Schlag.
Vorsichtig richteten sich meine Nüstern im Nacken in die Senkrechte und meine Haare blähten sich auf. Die haben umgeräumt, diese Säcke!!
Vollkommen perplex stand ich da nun im Gang rum und wusste nicht mehr was ich zu tun habe. Jahrelang habe ich diesen Laden einstudiert, in Zonen von ALPHA bis OMEGA eingeteilt und meine perfekte Einkaufsroute noch weiter perfektioniert.
Vielleicht hilft’s ja wenn ich wieder rausgehe und morgen wieder komme. Vielleicht ist das ja nur ein Aprilscherz. Ich setzte mein bestes pathologisches Grinsen auf und wollte schon umdrehen, doch von hinten rückte schon eine dieser einköpfigen Familien nach. Ich krallte mich an meinem Wagen fest und ließ den Single-Haushalt passieren. Dann fiel ich in die langersehnte Ohnmacht.
Später als ich dann von den lieben Sanitätern abtransportiert wurde, ist es mit aufgefallen. Über Nacht haben die quasi meinen Plus subtrahiert und am nächsten Tag zum Penny um operiert.
Das können die doch nicht machen. Mit mir und den anderen.
Ich bin so unflexibel wie ein Diamant. Ich kann doch nicht einfach wieder von vorn anfangen. Ich…Ich… An mich denkt ja immer keiner!!
Permalink (9 Kommentare) Kommentieren
Mut zur Entschleunigung!!
dergeschichtenerzaehler, Sonntag, 15. März 2009, 17:32
„Das Leben läuft irgendwie schneller ab“, habe ich gestern einen Mann sagen hören. Der Satz hat mich aufhorchen lassen: „Es sind irgendwie schnellere Zeiten. Sobald man im Frühling die Blumen gesetzt hat, ist es schon wieder Herbst und alles zerfällt.“, sagte er weiterhin.
Nichts Ahnend sitzt man im Stadtbus und hört so einen Satz. Vollkommen unvorbereitet hat mich dieser Gedanke getroffen.
Habe ich nicht noch letztens erst Sylvester gefeiert? Jetzt ist es schon wieder März. Wo ist die verdammte Zeit hin?
Komischerweise muss in unserer modernen Zeit alles schneller gehen. Fast Food, schnell von A nach B fahren und schnell noch was twittern, denn die anderen haben ja keine Zeit mehr als 140 Zeichen zu erfassen, was in etwa der Aufmerksamkeitsspanne eines Schimpansen entspricht.
Wenn aber alles schneller geht, warum haben wir dann das Gefühl weniger Zeit zu haben? Eine gute Frage, nicht wahr?
Vielleicht liegt es daran, dass wir uns immer weniger langweilen. Das Wort Langeweile ist in unserer Gesellschaft ein absolut negatives Wort, dabei bedeutet es doch nur eins. Und zwar, dass die Zeit langsamer läuft. Zeit ist ein dehnbarer Begriff, das hat schon der olle Einstein festgestellt. Wenn also der gute Mann im Bus sagt, dass alles schneller vorbei geht, dann liegt das vielleicht daran, dass sich keiner mehr langweilen muss.
In den letzten Jahren ist eine ganze Industrie herangewachsen die nur dazu da ist unsere Langeweile zu killen. Man nennt es Unterhaltung.
Ja das Volk möchte unterhalten werden. Diese Tatsache haben schon die alten Römer kapiert und haben ein paar Christen mit ein paar antichristlichen Löwen kämpfen lassen. Je blutrünstiger umso besser! Das ist heute nicht anders, wobei man aus Tierschutzgründen auf die Löwen verzichtet.
Das Fernsehen bietet uns also Kurzweil, aber diesmal verlieren wir die Zeit. Sie ist einfach verschwunden und man kann sich auch an nichts erinnern. Man hat in dieser Zeit vor dem Fernseher ja nichts gemacht und auch nichts erlebt, was für unser Hirn ein Speicherungsgrund wäre.
Die heutigen Zeiten sind also nicht schneller geworden, sondern es gibt einfach mehrere Zeitlöcher, worin sie verschwindet. Einstein hatte also doch recht!!
Vielleicht sollte man sich einfach mal bewusst langweilen? Mal sehen ob ich das noch kann…
Nichts Ahnend sitzt man im Stadtbus und hört so einen Satz. Vollkommen unvorbereitet hat mich dieser Gedanke getroffen.
Habe ich nicht noch letztens erst Sylvester gefeiert? Jetzt ist es schon wieder März. Wo ist die verdammte Zeit hin?
Komischerweise muss in unserer modernen Zeit alles schneller gehen. Fast Food, schnell von A nach B fahren und schnell noch was twittern, denn die anderen haben ja keine Zeit mehr als 140 Zeichen zu erfassen, was in etwa der Aufmerksamkeitsspanne eines Schimpansen entspricht.
Wenn aber alles schneller geht, warum haben wir dann das Gefühl weniger Zeit zu haben? Eine gute Frage, nicht wahr?
Vielleicht liegt es daran, dass wir uns immer weniger langweilen. Das Wort Langeweile ist in unserer Gesellschaft ein absolut negatives Wort, dabei bedeutet es doch nur eins. Und zwar, dass die Zeit langsamer läuft. Zeit ist ein dehnbarer Begriff, das hat schon der olle Einstein festgestellt. Wenn also der gute Mann im Bus sagt, dass alles schneller vorbei geht, dann liegt das vielleicht daran, dass sich keiner mehr langweilen muss.
In den letzten Jahren ist eine ganze Industrie herangewachsen die nur dazu da ist unsere Langeweile zu killen. Man nennt es Unterhaltung.
Ja das Volk möchte unterhalten werden. Diese Tatsache haben schon die alten Römer kapiert und haben ein paar Christen mit ein paar antichristlichen Löwen kämpfen lassen. Je blutrünstiger umso besser! Das ist heute nicht anders, wobei man aus Tierschutzgründen auf die Löwen verzichtet.
Das Fernsehen bietet uns also Kurzweil, aber diesmal verlieren wir die Zeit. Sie ist einfach verschwunden und man kann sich auch an nichts erinnern. Man hat in dieser Zeit vor dem Fernseher ja nichts gemacht und auch nichts erlebt, was für unser Hirn ein Speicherungsgrund wäre.
Die heutigen Zeiten sind also nicht schneller geworden, sondern es gibt einfach mehrere Zeitlöcher, worin sie verschwindet. Einstein hatte also doch recht!!
Vielleicht sollte man sich einfach mal bewusst langweilen? Mal sehen ob ich das noch kann…
Permalink (10 Kommentare) Kommentieren
Nachrichten der etwas anderen Art Teil 15
dergeschichtenerzaehler, Samstag, 14. März 2009, 18:08
Brandkalt und nur für euch, die neusten Nachrichten aus dem noch jungen Moderatorenteam des Geschichtenerzählers. Hier wird nicht nur gekleckert, sondern auch geklotzt. Aber sieh selbst:
Diskussion um Verbot:
In der Debatte um den Amoklauf in Winnenden haben sich wichtige Erkenntnisse herauskristallisiert. Laut dem Verblödungsportal Spiegel Online, soll der Attentäter Tim Kahpunkt am Abend, vor seinem Auftritt als Medienheld, ein sogenanntes Ballerspiel „gezockt“ (umgangssprachlich für spielen) haben.
Und dass jetzt nicht alle anderen jungen Menschen, die am Abend des 10. März Ballerspiele spielten, am nächsten Tag Amok gelaufen sind, grenzte an ein Wunder. „Man stelle sich doch mal das Chaos vor… allein diese Ballerspiele werden doch schon von Millionen junger Menschen gespielt. Hätten die sich alle am nächsten Tag umgebracht wäre unsere Zielgruppe mit einem Mal wie ausgelöscht.“, sagte ein Computerspiele Programmierer und wies damit auf den Wert des Wirtschaftszweig der Ballerspiele hin. Bekanntermaßen übersteigt deren Umsatz mittlerweile locker die Einkünfte von Kinofilmen und produziert, unbeeindruckt von der Finanzkrise, Milliardengewinne.
Doch diese Zahlen überzeugen die Politiker in Berlin wenig: „Wir fordern ein Verbot aller Computerspiele.“, sagte Bundeskanzlerin Angela Merkel und wies auf die gefährliche Entwicklung der digitalen Welt hin. Neben Ballerspielen sollen aber auch hochlangweilige Winterspiele, wie zum Beispiel die RTL Serie Winter Sports 2009 verboten werden. Man bezieht sich demnach auf einen geheimen B-N-SCHNEE Bericht, welcher besagt, dass Dieter Althaus am Abend vor seinem politischen Ski-Amok-Lauf, mehrere Stunden dieses vermeintlich ungefährliche Wintersport Spiel konsumiert habe. „Irgendwann können diese Menschen nicht mehr die Realität von der Politik unterscheiden.“, erklärte die Bundeskanzlerin und meinte weiterhin, dass man auch Brettspiele wie Monopoly verbieten sollte „Damit haben die Finanzterroristen der HRE Bank doch erst den spielerischen Umgang mit Hypotheken und Immobilien üben können.“, sagte die Kanzlerin und fordert, dass alle HRE Manager sich auf direktem Weg ins Gefängnis begeben sollen, und zwar ohne vorher über LOS zu gehen.
Mit der Förderung von gewaltfreien Spielen, wie dem Stricksimulator von Mirkosoft, will die Bundesregierung nun eine populäre Alternative für junge Menschen schaffen. Wir sind gespannt ob das klappen wird!!
Umwelt:
Der mutmaßliche Al-Qaida Chef und Drahtzieher von Maschendrahtzäunen, Osama bin Laden wurde gestern gefasst, weil er eine Feinstaubplakette beantragen wollte. Der Terrorchef plante das Kölner Stadtarchiv mit einer Autobombe in die Luft zu jagen. Doch um in die Kölner Innenstadt fahren zu können, benötigt jeder, egal ob Terrorist oder Tourist, eine Feinstaubplakette, da es sich um eine Umweltzone handelt. „Umweltschutz geht auch mich etwas an und so wollte ich für meinen alten und mit Sprengstoff angefüllten Mercedes eine Feinstaubplakette beantragen… Hätte ich gewusst, dass dieses Stadtarchiv von selbst einfällt. So ein Mist aber auch!“, sagte bin Laden nach seiner Verhaftung.
Internet:
Lieber Herr Heribert Rech (Innenminister von Baden-Württemberg), wenn Sie das Internet nicht richtig verstehen weil sie, verständlicherweise kaum damit Umgang haben, dann sollten Sie sich auch nicht darauf berufen. Laut meiner Erfahrung besteht das Internet zu 80% aus Müll, so wie dieser Blog hier. Eine gut gemachte Falschmeldung oder ein gefälschtes Bild oder Video gibt einem selbst Anerkennung in der Internetszene. Außerdem will man damit einen Gegenpol zu den etablierten Medien erschaffen.
Das nächste Mal fragen Sie doch einfach mal ein paar junge Leute, was die davon halten, denn die kennen sich mit ihrer Generation meistens besser aus und können häufig besser zwischen falsch und echt unterscheiden. Vielleicht sollte man generell mehr auf junge Leute hören. Dann würde man nicht jedesmal so dämlich dastehen und lauthals warum schreien.
Ich kann mir denken warum, aber wissen Sie es? Versteht überhaupt irgendwer, dieser Politiker, die junge Generation und damit auch das Internet?
Diskussion um Verbot:
In der Debatte um den Amoklauf in Winnenden haben sich wichtige Erkenntnisse herauskristallisiert. Laut dem Verblödungsportal Spiegel Online, soll der Attentäter Tim Kahpunkt am Abend, vor seinem Auftritt als Medienheld, ein sogenanntes Ballerspiel „gezockt“ (umgangssprachlich für spielen) haben.
Und dass jetzt nicht alle anderen jungen Menschen, die am Abend des 10. März Ballerspiele spielten, am nächsten Tag Amok gelaufen sind, grenzte an ein Wunder. „Man stelle sich doch mal das Chaos vor… allein diese Ballerspiele werden doch schon von Millionen junger Menschen gespielt. Hätten die sich alle am nächsten Tag umgebracht wäre unsere Zielgruppe mit einem Mal wie ausgelöscht.“, sagte ein Computerspiele Programmierer und wies damit auf den Wert des Wirtschaftszweig der Ballerspiele hin. Bekanntermaßen übersteigt deren Umsatz mittlerweile locker die Einkünfte von Kinofilmen und produziert, unbeeindruckt von der Finanzkrise, Milliardengewinne.
Doch diese Zahlen überzeugen die Politiker in Berlin wenig: „Wir fordern ein Verbot aller Computerspiele.“, sagte Bundeskanzlerin Angela Merkel und wies auf die gefährliche Entwicklung der digitalen Welt hin. Neben Ballerspielen sollen aber auch hochlangweilige Winterspiele, wie zum Beispiel die RTL Serie Winter Sports 2009 verboten werden. Man bezieht sich demnach auf einen geheimen B-N-SCHNEE Bericht, welcher besagt, dass Dieter Althaus am Abend vor seinem politischen Ski-Amok-Lauf, mehrere Stunden dieses vermeintlich ungefährliche Wintersport Spiel konsumiert habe. „Irgendwann können diese Menschen nicht mehr die Realität von der Politik unterscheiden.“, erklärte die Bundeskanzlerin und meinte weiterhin, dass man auch Brettspiele wie Monopoly verbieten sollte „Damit haben die Finanzterroristen der HRE Bank doch erst den spielerischen Umgang mit Hypotheken und Immobilien üben können.“, sagte die Kanzlerin und fordert, dass alle HRE Manager sich auf direktem Weg ins Gefängnis begeben sollen, und zwar ohne vorher über LOS zu gehen.

Mit der Förderung von gewaltfreien Spielen, wie dem Stricksimulator von Mirkosoft, will die Bundesregierung nun eine populäre Alternative für junge Menschen schaffen. Wir sind gespannt ob das klappen wird!!
Umwelt:
Der mutmaßliche Al-Qaida Chef und Drahtzieher von Maschendrahtzäunen, Osama bin Laden wurde gestern gefasst, weil er eine Feinstaubplakette beantragen wollte. Der Terrorchef plante das Kölner Stadtarchiv mit einer Autobombe in die Luft zu jagen. Doch um in die Kölner Innenstadt fahren zu können, benötigt jeder, egal ob Terrorist oder Tourist, eine Feinstaubplakette, da es sich um eine Umweltzone handelt. „Umweltschutz geht auch mich etwas an und so wollte ich für meinen alten und mit Sprengstoff angefüllten Mercedes eine Feinstaubplakette beantragen… Hätte ich gewusst, dass dieses Stadtarchiv von selbst einfällt. So ein Mist aber auch!“, sagte bin Laden nach seiner Verhaftung.
Internet:
Lieber Herr Heribert Rech (Innenminister von Baden-Württemberg), wenn Sie das Internet nicht richtig verstehen weil sie, verständlicherweise kaum damit Umgang haben, dann sollten Sie sich auch nicht darauf berufen. Laut meiner Erfahrung besteht das Internet zu 80% aus Müll, so wie dieser Blog hier. Eine gut gemachte Falschmeldung oder ein gefälschtes Bild oder Video gibt einem selbst Anerkennung in der Internetszene. Außerdem will man damit einen Gegenpol zu den etablierten Medien erschaffen.
Das nächste Mal fragen Sie doch einfach mal ein paar junge Leute, was die davon halten, denn die kennen sich mit ihrer Generation meistens besser aus und können häufig besser zwischen falsch und echt unterscheiden. Vielleicht sollte man generell mehr auf junge Leute hören. Dann würde man nicht jedesmal so dämlich dastehen und lauthals warum schreien.
Ich kann mir denken warum, aber wissen Sie es? Versteht überhaupt irgendwer, dieser Politiker, die junge Generation und damit auch das Internet?
Permalink (8 Kommentare) Kommentieren
Sag ma geht's noch?
dergeschichtenerzaehler, Mittwoch, 11. März 2009, 19:45
Die Leichen der Opfer des Attentats sind noch nicht mal kalt, da müssen diese bescheuerten Politiker schon wieder ihr dummes Maul aufreißen.
Man fordert Konsequenzen, die so dämlich klingen, als ob sie sich ein Dreijähriger gerade ausgedacht hat. Härtere Waffengesetze, Videoüberwachung, Killerspielverbote, die Liste dummer Forderungen kann endlos fortgesetzt werden. Am Ende passiert wieder gar nichts.
Deshalb: Einfach mal die Klappe halten!!!
Man fordert Konsequenzen, die so dämlich klingen, als ob sie sich ein Dreijähriger gerade ausgedacht hat. Härtere Waffengesetze, Videoüberwachung, Killerspielverbote, die Liste dummer Forderungen kann endlos fortgesetzt werden. Am Ende passiert wieder gar nichts.
Deshalb: Einfach mal die Klappe halten!!!
Permalink (8 Kommentare) Kommentieren
Storytellephon: Fragen Sie nicht den Herrn Geschichtenerzähler. Der weiß es auch nicht!
dergeschichtenerzaehler, Montag, 9. März 2009, 23:05
Ich: Hallo?
Am anderen Ende: Ja guten Tag. Forsa Gesellschaft für Sozialforschung und statistische Analyse. Frau Hubenbrücker mein Name. Wenn am Sonntag die Bundestagswahl wäre, wen würden Sie denn da wählen?
Ich: Diesen Sonntag Frau Hubenraumer?
Frau Hubenbrücker: Ja diesen Sonntag.
Ich: Oh man. Sie wissen aber schon, dass heute Montag ist, oder? Ich meine wenn Sie mich gestern angerufen hätten… Bis zum Sonntag ist ja noch ein bisschen hin und so.
Frau Hubenbrücker: Na überlegen Sie einfach mal. So schwer ist das doch nicht.
Ich: Was kann man denn alles wählen?
Frau Hubenbrücker: Das darf ich ihnen leider nicht sagen. Wir können ihre Antwort einfach unter „Weiß nicht!“ einordnen, wenn ihnen das recht ist.
Ich: Ne is mir nicht recht!
Frau Hubenbrücker: Ja dann müssen Sie mir eine Partei sagen, die Sie am Sonntag wählen würden.
Ich: Diesen Sonntag?
Frau Hubenbrücker: Ja!!
Ich: Gibt es eine Partei für gereizte Frauen?
Frau Hubenbrücker: Kann ich ihnen nicht sagen. Ich würde Sie bitten, einfach meine Frage zu beantworten.
Ich: Welche Frage?
Frau Hubenbrücker: Welche Partei Sie wählen würden wenn am Sonntag Bundestagswahl wäre?
Ich: Weiß ich noch nicht genau. Kann ich Sie am Sonntag zurückrufen? Hallo? Hey nich auflegen!!
Am anderen Ende: Ja guten Tag. Forsa Gesellschaft für Sozialforschung und statistische Analyse. Frau Hubenbrücker mein Name. Wenn am Sonntag die Bundestagswahl wäre, wen würden Sie denn da wählen?
Ich: Diesen Sonntag Frau Hubenraumer?
Frau Hubenbrücker: Ja diesen Sonntag.
Ich: Oh man. Sie wissen aber schon, dass heute Montag ist, oder? Ich meine wenn Sie mich gestern angerufen hätten… Bis zum Sonntag ist ja noch ein bisschen hin und so.
Frau Hubenbrücker: Na überlegen Sie einfach mal. So schwer ist das doch nicht.
Ich: Was kann man denn alles wählen?
Frau Hubenbrücker: Das darf ich ihnen leider nicht sagen. Wir können ihre Antwort einfach unter „Weiß nicht!“ einordnen, wenn ihnen das recht ist.
Ich: Ne is mir nicht recht!
Frau Hubenbrücker: Ja dann müssen Sie mir eine Partei sagen, die Sie am Sonntag wählen würden.
Ich: Diesen Sonntag?
Frau Hubenbrücker: Ja!!
Ich: Gibt es eine Partei für gereizte Frauen?
Frau Hubenbrücker: Kann ich ihnen nicht sagen. Ich würde Sie bitten, einfach meine Frage zu beantworten.
Ich: Welche Frage?
Frau Hubenbrücker: Welche Partei Sie wählen würden wenn am Sonntag Bundestagswahl wäre?
Ich: Weiß ich noch nicht genau. Kann ich Sie am Sonntag zurückrufen? Hallo? Hey nich auflegen!!
Permalink (7 Kommentare) Kommentieren
... ältere Einträge